Volksbegehrensbericht 2024

Zurück zur Übersicht

Berlin

Berlin hat sich nach jahrelangem direktdemokratischen Dornröschenschlaf durch Reformen als zweite Haupstadt der direkten Demokratie auf Landesebene etabliert – neben Hamburg. In den beiden Stadtstaaten fanden die meisten Volksentscheide statt (Berlin: 8, Hamburg: 7 von insgesamt 26). Betrachtet man nur die letzten zehn Jahre, so liegt Berlin mit 3 von 4 Volksentscheiden an der Spitze. Überregionale Aufmerksamkeit erreichten unter anderem die Volksentscheide zur wohnungspolitische Initiative "Deutsche Wohnen & Co Enteignen" und im Jahr 2023 zum Klimaschutz "Berlin 2030 klimaneutral".

Erfolgsquote

Berlin

  24.4

Durchschnitt

  26,8

Häufigkeit in den letzten 10 Jahren

Berlin

  15

Durchschnitt

  8.1

Anzahl von Volksbegehren und Volksentscheiden (bis 2023)

Stufe 1: Volksinitiative / Antrag auf Volksbegehren

41

Stufe 2: Volksbegehren

13

Stufe 3: Volksentscheid

8

Zurück zur Übersicht

nach oben