Wie organisiert sich Mehr Demokratie

Demokratie heißt: Menschen handeln gleichberechtigt miteinander aus, wie sie als Gesellschaft leben wollen. Wir sind der Überzeugung, dass jeder Mensch das Recht und das Potenzial hat, die Entscheidungen mit zu beeinflussen, die ihn und die Gesamtheit der Gesellschaft betreffen. Unsere Demokratie muss ständig weiterentwickelt werden. Fair ausgestaltete Verfahren, aber auch die Erfahrung individueller Selbstwirksamkeit in demokratischen Erlebnissen sind Triebfedern dieser Entwicklung.
 

Unsere Struktur

Organigramm

Politische Bereiche

  1. Direkte Demokratie | Volksinitiative | Petitionsrecht
    (Ralf-Uwe Beck & Alexander Trennheuser)
     
  2. Bürgerräte
    (Claudine Nierth & Roman Huber)
     
  3. Wahlrecht
    (Ralf-Uwe Beck & Alexander Trennheuser)
     
  4. Transparenz | Gesetzgebungsreform
    (Marie Jünemann & Roman Huber)
     
  5. Consul | Digitales
    (Simon Strohmenger)
     
  6. Demokratische Kultur
    (Claudine Nierth & Josef Merk & Judith Strasser)
     
  7. Klima und Demokratie
    (Steffen Krenzer)
     
  8. Europa | Welt
    (Sarah Händel)
     
  9. Handelsabkommen
    (Roman Huber)

Organisatorische Bereiche

  1. Öffentlichkeitsarbeit
    (Aline Koeppen)
     
  2. Lobbyarbeit
    (Oliver Wiedmann & Claudine Nierth)
     
  3. Fundraising
    (Katrin Tober)
     
  4. Veranstaltungen
    (Anselm Renn)
     
  5. Beratung | Kommunale Demokratie
    (Susanne Socher)
     
  6. Wissenschaft
    (Frank Rehmet)
     
  7. Geschäftsführung | Verwaltung | Finanzen
    (Alexander Trennheuser & Roman Huber)

Wie wir arbeiten

nach oben