Mach doch - Mitentscheiden ist möglich

Bild zur Veranstaltung Mach doch - Mitentscheiden ist möglich

"Die da oben machen, was sie wollen. Ich kann eh nichts bewirken." - Stimmt nicht (immer). Vor den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen zeigen wir, welche Rechte auf Mitbestimmung die Bürgerinnen und Bürger haben.

Nach aktuellen Umfragen sind 60 Prozent der Ostdeutschen mit der demokratischen Lage unzufrieden. Gleichzeitig wachsen Zukunftssorgen. Immerhin sagen aber 90 Prozent, dass die Demokratie die beste aller Staatsformen sei. Und viele Menschen suchen nach Möglichkeiten, sich zu engagieren. Das geht: Wir können uns einmischen.

Vor den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen geben wir einen Überblick über die verbrieften Bürgerrechte zur Mitbestimmung: Informationsrechte, Petitionen, Bürgeranträge, Volksinitiativen und Volksbegehren. So gibt es zum Beispiel in Brandenburg eine Vielzahl an Volksinitiativen und in Thüringen hat ein Volksbegehren 2009 dafür gesorgt, dass dort die bundesweit besten Regeln für Bürgerbegehren geschaffen wurden.

Wir stellen Ihnen die Instrumente vor. Nach einem Impuls geht es in drei Teilgruppen um die politische Mitbestimmung in den einzelnen Bundesländern und um Ihre Fragen.

Jetzt anmelden!

nach oben